Haben Sie sich je gefragt, warum der Preis für Kunststoff so stark schwankt? Es gibt viele Gründe, warum sich die Preise für rohe Kunststoffmaterialien verändern. Diese Gründe umfassen, wie sehr Verbraucher darauf erpicht sind, Kunststoff zu kaufen, wie viel Kunststoff zum Verkauf verfügbar ist und was im globalen Markt vor sich geht. Diese Implikationen können helfen zu verstehen, warum die Preise für Kunststoffe nicht konstant sind.
Um zu verstehen, warum Plastikpreise so oft schwanken, müssen wir uns mit einigen Grundlagen von Geld und Handel beschäftigen. Es gibt ein Sprichwort: "Wenn viele Menschen Plastik wollen, bedeutet das hohe Nachfrage. Wir sprechen von niedriger Nachfrage, wenn viel Plastik verfügbar ist, aber nicht viele Leute es kaufen möchten. Wenn dieses Plastik nachgefragt wird, ist sein Preis höher, da nicht genug für alle verfügbar ist, die es haben wollen. Die Folge ist, dass Verkäufer höhere Preise verlangen können. Aber wenn so viel Plastik verfügbar wird, dass nicht genügend Käufer vorhanden sind, sinkt der Preis. Das zurückgegangene Interesse am Produkt zwingt die Verkäufer, den Preis zu senken, um mehr zu verkaufen."
Stellen wir uns zum Beispiel vor, dass plötzlich die Nachfrage nach Plastik zur Herstellung von Spielzeugen, Behältern oder anderen Produkten bei den Menschen in China steigt. Dann wird Plastik tatsächlich teuer, weil China einer der größten Verbraucher und Produzenten von Plastikprodukten ist. Schließlich ist Öl ein wichtiges Bestandteil bei der Herstellung von Plastik, daher steigt auch die Kosten für die Produktion von Plastik, wenn sich der Ölpreis erhöht. Wenn also die Ölpreise steigen, neigen auch die Plastikpreise dazu zu steigen.
Das bedeutet, dass es nicht so einfach ist, vorauszusagen, wohin die Preise für Rohstoffe in Zukunft gehen werden, da viele Faktoren sich schnell ändern können. Doch Unternehmen müssen trotzdem eine gute Vorstellung von zukünftigen Preisen haben, um gut planen zu können. Environmental Masterbatch berücksichtigt alle Trends auf dem Markt. Unsere Arbeit besteht darin, zu verstehen, wie viel Plastik die Menschen haben wollen, wie viel verfügbar ist und andere relevante Faktoren. Dadurch können wir begründete Prognosen über den zukünftigen Preis der Plastikrohstoffe im kommenden Monaten und Jahren erstellen.
Plastik kostet nicht denselben Preis wie vor zwanzig Jahren. Zum Beispiel lag der Preis für HDPE (ein sehr verbreiteter Typ von Plastik) bei etwa 1200 Dollar pro Tonne (1000 kg) im Jahr 2018. Im Jahr 2021 erreichte der Preis für eine Tonne fast 1900 Dollar. Das zeigt auch, wie stark sich die Preise innerhalb weniger Jahre verändern können.
Bei Environmental Masterbatch überwachen wir den Markt und die Preise für Kunststoffe genau. Wir analysieren Daten bis Oktober 2023: Dies ist von Bedeutung, weil wir Kunden die neuesten sowie die besten Informationen bieten möchten. Wenn wir die Preise kennen, kann der Makler seinen Kunden Zeit geben, ihren Produktionsprozess so zu planen, dass sie einen maximalen Gewinn erzielen.
Zusammengefasst gibt es mehrere Gründe für die Schwankungen der Preise für Kunststoffrohmaterialien. Dazu gehören die Menge an vorhandenem Kunststoff, wie viel Nachfrage besteht, und was im globalen Markt geschieht. Bei Environmental Masterbatch unterstützen wir unsere Kunden bei der Prognose dieser Preise, indem wir die Markttrends genau verfolgen und ihren Produktionsprozess optimieren. Dadurch können sie höhere Gewinne erzielen und ihr Unternehmen erfolgreich führen.